Sowohl axial als auch radial belastbarer Gummidämpfer mit Schutzgehäuse aus Aluminium und elastischen Vibrastop-Elastomerelementen
Kleiner Schwingungsdämpfer mit optimierter Form des Innenelements aus Gummi für leichte Lasten
Schwingungsdämpfer aus Gummi mit Ringschraube für das Aufhängen von Lasten an der Decke
Toroidaler Stahlseildämpfer für maximale Energieabsorption bei wenig Platz
Stahlseildämpfer für leichte Lasten und Anwendungen im Audio-Video-Bereich
Zweistufiger Vibrations- und Stoßdämpfer aus Stahlseilen für den Schiffsbau (MIL-S-901D)
Kleine, bei Bedarf zuschneidbare Schwingungsdämpfmatte für allgemeine Anwendungen oder als Unterlage von anderen Schwingungsdämpfern.
Sanduhrförmiger Schwingungsdämpfer aus Gummi für maximale Nachgiebigkeit auch bei leichten Lasten
Alternative zum klassischen Puffer, aber mit sehr viel besseren Isoliereigenschaften durch den Innenhohlraum
Gummifeder mit großer elastischer Verformungsfähigkeit, die auf die Geometrie der hohlen Sechskantzelle zurückzuführen ist
Variante mit Gewindeplatte aus rostfreiem Stahl für eine korrekte Kraftverteilung bei Schockeinwirkung
Stark belastungsfähiger Schwingungsdämpfer mit rechteckiger Geometrie für ein einfaches Befestigen und Montieren
Für das Anbringen unter Stromtransformatoren mit Rädern, dank der eigenen oberen Nische
Ölfeste Gummiblöcke aus NBR mit Schutz aus Aluminiumguss, nicht sehr hoch, aber mit bis zu 10.000 kg belastbar
Schwingungsdämpfender Stellfuß mit Bodenbefestigungsplatte
Bezugsstandard für Stahlseildämpfer mit einer Vielzahl an Belastungsmöglichkeiten
Zylindrischer Standard-Puffer, mit Doppelschraube, mit doppelter Gewindebuchse oder mit Schraube und Buchse erhältlich
Schwingungsdämpfer aus Gummi und Edelstahl, die auf den wichtigsten Schiffen der italienischen Kriegsmarine Verwendung finden
Gummistoßdämpfer, Bordgeräte vor für Militärschiffe typische Schockeinwirkungen zu schützen
In Kombination mit Federhalterungen zu verwendende Hängeschwingungsdämpfer für Anlagen
Federdämpferfamilie für die optimale Isolierung von Schwingungen in der Klimatechnik
Erdbebensicherer Federschwingungsdämpfer zum Isolieren der Anlagen mit Sicherung der Verbindung bei Erdbeben
Hängeschwingungsdämpfer für Anlagen mit eingebautem Erdbebenrückhalt
Schwingungsdämpfender Fuß für das Aufsetzen auf dem Boden und mit Schraube zur Verankerung der Schwingquelle
Hängeschwingungsdämpfer für das Abhängen von Hängedecken und Leitungen von der darüber liegenden Decke
Mit dieser Halterung werden auch bei Lasten von weniger als einem Kilo niedrige Hängefrequenzen erreicht
Gummidämpfer für das einfache Aufsetzen am Boden und Befestigen an der Maschine
Schwingungsdämpfende Unterlage zur Isolierung des von Klavierbeinen übertragenen Körperschalls
Schwingungsdämpfer, der gute Isolierfähigkeiten mit der Möglichkeit der Höhenregulierung vereint
Schwingungsdämpfer aus Gummi für extrem hohe statische Lasten: bis zu 35.000 kg belastbar
Glockenförmiger, flacher Schwingungsdämpfer für eine allgemeine Anwendung in sehr vielen Industriebereichen
Stainless steel wire suspension for stabilizing camera shots on vehicles
Schwingungsdämpfender Fuß mit Feinstellschraube für eine präzise Nivellierung und Höhenregulierung